Besitzen Sie einen Hund oder besitzt er Sie?

> Gehen Sie mit Ihrem Hund spazieren oder er mit Ihnen?

> Schläft Ihr Hund im Bett und Ihr Mann auf dem Sofa?

> Entscheidet Ihr Hund wer zu Besuch kommen darf?

> Bestimmt Ihr Hund wann Sie ihm das Fressen geben, ihn streicheln oder mit ihm spielen sollen?

....oder

> Ihr Hund hat Angst vor Geräuschen?

> Ihr Hund hat Angst vor Menschen oder Situationen?

> Ihr Vierbeiner zeigt Aggressionen gegen andere Hunde?

> Aggressionen anderer Art gegen Menschen oder gar gegen Sie als Halter?

> Ihr Hund gehorcht nicht richtig, jagt hinter Tieren, Autos, Joggern hinterher?

> Ist manchmal wie taub, ein richtiger Sturkopf?

> Er zeigt in irgendeiner Weise dominantes Verhalten?


Das ein oder andere werden Sie bestimmt kennen?! Dann stimmt in Ihrer Mensch-Hund-Beziehung etwas nicht. Sie bilden kein Team, keine Einheit.

Die Schuld wird nur zu gerne dem Hund oder der Rasse gegeben. Die Hunde untereinander sind nicht nachtragend, rassistisch. Sie sind einfach Hund und reagieren wie es ihrer Natur ist.
Denn erst kommt das Tier, dann der Hund, irgendwann die Rasse und zum Schluss der Name.
Wir Menschen sehen es genau rückwärts. Da liegt oft der Fehler.

Kommunikation ist das Schlüsselwort. Die Hunde kennen ihre Sprache, nur der Mensch muss lernen wie er mit seinem Hund kommunizieren kann. Dafür braucht es nicht immer viele Worte.
 

Wenn Sie das Problem erkannt haben und daran arbeiten, einfach nur etwas lernen möchten oder endlich (wieder) Rudelführer sein wollen, dann bin ich für Sie da. Sie stehen nicht alleine da.

Wir trainieren mit Ihnen (und Ihrem Hund) da wo das Problem anfängt.

Sind Sie bereit etwas oder alles zu ändern?
 

 

Problemlösung

Was können wir für Sie tun?

Wir unterstützen und beraten Sie in allen Erziehungsfragen rund um den Hund.
Schon vor der Anschaffung eines Hundes können Sie sich ausreichend informieren, wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Hundes und begleiten Sie in den ersten wichtigen Wochen. So wie Sie es wünschen.

Außerdem lösen wir mit Ihnen bereits vorhandene Probleme wie z.B. fehlende Leinenführigkeit, Anspringen, vermehrtes Bellen, Unsauberkeit, Agressionen gegen Artgenossen, andere Tiere oder Menschen, Ungehorsam etc.

Probleme sind da um gelöst zu werden. Sie benötigen vielleicht nur ein wenig Anleitung, einen Übersetzer zwischen Ihnen und Ihrem Hund.

Wir zeigen Ihnen wie Sie einen alltagstauglichen Begleithund bekommen ganz ohne Gewalt und ohne Bestechung!

Für das Training benötigen Sie lediglich ein Halsband und eine normale Führleine. Stachelhalsbänder, Flexileinen, Clicker, Wurfketten, Haltis oder Futterbeutel brauchen Sie alles nicht.